Datenschutz

Datenschutzerklärung

für die Website
www.knmedien.de


Michael Gertz
Strategisches Marketing

Andreasstraße 11
96486 Lautertal

Telefon 0 95 61 511 04 22
Fax 0 95 61 511 04 23

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir, die Betreiber der oben genannten Websites, nehmen die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Websites und die Ihnen zustehenden Rechte.

 

Personenbezogene Daten

Sie können unsere Internetseite aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu tätigen. Werden im Einzelfall Ihr Name, Ihre Anschrift oder sonstige personenbezogene Daten benötigt, so werden Sie zuvor darauf hingewiesen. Wenn Sie sich entschließen, uns personenbezogene Daten über das Internet zu übermitteln, zum Beispiel bei der Nutzung des Kontaktformulars oder per E-Mail, so verwenden und nutzen wir Ihre Daten nur zu dem von Ihnen vorgegebenen Zweck. Anschließend werden diese Daten wieder gelöscht.

Personenbezogene Daten sind dabei die Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzfragen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist

Michael Gertz
Andreasstraße 11
96486 Lautertal

Telefon 0 95 61 511 04 22
Fax 0 95 61 511 04 23

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, an die auch ein entsprechender Widerruf zu richten wäre.

 

Kontakt für Datenschutzfragen

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten für Datenschutzfragen.
Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten Folgendes: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen an die oben genannten Kontaktdaten für Datenschutzfragen.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

 

Weitergabe an Dritte

Keine Weitergabe von Daten zum Schutz Ihrer Privatsphäre

Wir sind der alleinige Nutzer der auf den zugehörigen Websites erfassten Daten. Ihre Daten werden weder an andere verkauft, noch offengelegt oder vermietet. Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht.

 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

 

Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an einen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

 

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung von Teilen unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

 

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular oder per E-Mail eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

- Name des Internet Service-Providers
-
Angaben über die Webseite von der aus Sie uns besuchen
-
Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
-
Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
-
Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
-
Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. F EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen auf Anfrage zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen an die oben genannten Kontaktdaten für Datenschutzfragen.

 

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail / Telefax / Telefon (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten: Name, Vorname, Kontaktdaten, Anrede, Angaben zu Wünschen und Interessen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme mit Ihnen benötigen. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

Sofern Sie sich per E-Mail/Telefax/Telefon an uns wenden, werden wir die mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt.

 

Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)

Auf unserer Webseite kann u.U ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse (ggf. Name bei personalisierten Newsletter) gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet

Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden. Andere Einwilligungen für z. B. Werbemaßnahmen, Kundenzufriedenheitsumfragen etc. werden bei Bedarf vorher eingeholt.

 

Kundenkonto

(Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)
Auf unserer Internetseite richten wir gegebenenfalls und nur mit Ihrer ausderücklichen Genehmigung ein Kundenkonto ein, um Ihnen bspw. Dokumente zur Druckfreigabe zur Verfügung zu stellen. Hierbei weisen wir Ihnen einen Benutzernamen und ein Passwort zu. Auch dieses optionale Kundenkonto wir auf Ihren Wunsch jederzeit gelöscht.

 

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

 

Cookies

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Nutzerprofile / Webtracking-Verfahren
Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt.

 

Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

 

Sichere Übertragung Ihrer Daten / SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Links zu anderen Anbietern

Der Besuch anderer Websites erfolgt auf eigene Verantwortung. Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können und die nicht dieser Datenschutzerklärung unterstehen. Wenn Sie über die angebotenen Links auf andere Websites zugreifen, können die Betreiber dieser Websites Daten von Ihnen erfassen und sie gemäß der dort geltenden Datenschutzerklärung verwenden, die von unserer abweichen kann.

Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

 

Onlineangebote bei Kindern

Da der Schutz der Privatsphäre von Kindern von großer Bedeutung ist, erheben, verarbeiten oder nutzen wir keine persönlichen Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls Sie als Erziehungsberechtigte erfahren, dass Ihre Kinder ihre persönlichen Daten an uns übermittelt haben, können Sie sich über die im Impressum genannten Adressen mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie wollen, dass die Daten gelöscht werden sollen.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Inhaber der Website.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie hier:

 

Michael Gertz
Andreasstraße 11
96486 Lautertal

Fon 0 95 61 511 04 22
Fax 0 95 61 511 04 23

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonstiges

Diese datenschutzrechtliche Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2019. Wir behalten uns das Recht vor, diese datenschutzrechtliche Information von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.

Search